Automatisierte rohrwerkstätten
Automatisiere Rohrwerkstätten
Automatisierte Werkstätten für die Fertigung von Rohr-Bauteilen
Unsere automatisierten und vollständig kundenspezifischen Rohrwerkstatt-Lösungen steigern Ihre Effizienz, unabhängig davon, ob es sich bei Ihren Projekten um Schiffe, Offshore-Plattformen oder Industrieanlagen handelt. Wir führen eine gründliche Analyse Ihrer Anforderungen unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Prozesse durch und koordinieren den Kauf, den Transport und die Inbetriebnahme aller Transportsysteme und Maschinen.

Consulting
Unser Ziel ist es, Ihnen die Rohrwerkstatt anzubieten, die für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist. Das bedeutet, dass wir zunächst herausfinden, was Sie erreichen möchten.
Ihre aktuelle und geplante Produktionsmenge, die vorhandenen und erforderlichen Kapazitäten sowie die derzeit verwendeten Fertigungsmethoden sind wichtige Faktoren, um herauszufinden, welche Art von Rohrwerkstatt für Sie am vorteilhaftesten ist.

Layout & Design
Wir entwerfen ein Werkstatt-Layout, das Transport- und Stillstandzeiten minimiert und die Effizienz maximiert.
Wo immer möglich, behalten wir Ihre vorhandenen Maschinen bei und integrieren sie in unser Konzept. Bei neuen Maschinen können Sie sich auf unsere engen Beziehungen zu vielen Herstellern verlassen, um die für die Aufgabe am besten geeigneten Maschinen zu erhalten.

Installation
Sobald das Konzept vereinbart ist, übernimmt 3R die Projektkoordination für Sie. Das bedeutet, dass wir mit den verschiedenen Maschinenherstellern zusammenarbeiten und auch die Lieferungen, die Installation und die Schulungspläne koordinieren.
Anstatt mit jedem Anbieter einzeln zu verhandeln, sind wir Ihr Hauptansprechpartner und machen Ihnen das Leben leicht.
Effiziente Fertigung
Um auf einem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, kosteneffizient zu produzieren ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Dies bedeutet, die Herstellungskosten und -zeiten so weit wie möglich zu reduzieren und moderne Maschinen bei maximaler Kapazität einzusetzen.
Eine Kombination aus Plattenbändern, Rollgängen und Kettenförderern kann alle Arbeitsplätze mit minimaler Wartezeit versorgen. Mit Hilfe von Hochregal-Rohrlagern können große Mengen an Rohren auf kleinstem Raum gelagert werden. Puffertische an den Maschinen und Arbeitsstationen nutzen den Werkstattraum effizient aus und verhindern gleichzeitig Engpässe und Leerlaufzeiten.
Aufgrund unserer engen Beziehungen zu vielen Herstellern können wir Modifikationen integrieren, um die Maschinen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Die Maschinen sind in der Lage, kontinuierlich mit minimalen Stillstandszeiten zu arbeiten, da die Kombination aus Pufferspeicher und automatisiertem Transport eine konstante Materialversorgung für jede
Maschine sicherstellt.
Natürlich kann eine Rohrwerkstatt allein nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, weshalb wir auch ein Software-Framework zur vollständigen Steuerung Ihrer Bauteilfertigung anbieten. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Effiziente Fertigung
Um auf einem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, kosteneffizient zu produzieren ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Dies bedeutet, die Herstellungskosten und -zeiten so weit wie möglich zu reduzieren und moderne Maschinen bei maximaler Kapazität einzusetzen.
Eine Kombination aus Plattenbändern, Rollgängen und Kettenförderern kann alle Arbeitsplätze mit minimaler Wartezeit versorgen. Mit Hilfe von Hochregal-Rohrlagern können große Mengen an Rohren auf kleinstem Raum gelagert werden. Puffertische an den Maschinen und Arbeitsstationen nutzen den Werkstattraum effizient aus und verhindern gleichzeitig Engpässe und Leerlaufzeiten.
Aufgrund unserer engen Beziehungen zu vielen Herstellern können wir Modifikationen integrieren, um die Maschinen noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Die Maschinen sind in der Lage, kontinuierlich mit minimalen Stillstandszeiten zu arbeiten, da die Kombination aus Pufferspeicher und automatisiertem Transport eine konstante Materialversorgung für jede
Maschine sicherstellt.
Natürlich kann eine Rohrwerkstatt allein nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, weshalb wir auch ein Software-Framework zur vollständigen Steuerung Ihrer Bauteilfertigung anbieten. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Maschinen
Nachfolgend sind die verschiedenen Maschinentypen aufgelistet, die in unseren Werkstätten zum Einsatz kommen.

Rohrlager
- Maximale Kapazität auf minimalem Raum
- Eigenes Fach für jeden Durchmesser
- Automatisiertes Be- & Entladen
- JIT-Abfrage des Lagerbestands

Strahlanlage
- Entfernt Schmutz & Rost
- Verbessert die Oberflächenbeschaffenheit
- Ermöglicht Schweißen & Biegen
- Automatisches Be- & Entladen

TransportSystem
- Schneller & automatisierter Transport
- Minimierung von Leerlaufzeiten
- Rollgänge & Plattenbänder, Puffertische

Bandsäge
- Präzise & gleichmäßige Schnitte
- Messstrecke mit Längenanschlag
- Automatisches Schneiden ohne manuelle Dateneingabe
- Automatisches Update der zentralen Datenbank
- Optionale Bedruckung des Rohrs mit ID

Anfasmaschinen
- Gerade, V- & J-Fasen
- Automatische Höhenanpassung & Zentrierung
- Automatisiertes Spannen & Zuführen
- Ideal für automatisiertes Schweißen
- Automatisches Update der zentralen Datenbank

Plasma-Brennschneide
- Sattelschnitte, Fasen, Einstiche & mehr
- Geeignet für große Durchmesser & Wandstärken
- Schneidet komplexe Formen
- Automatische Übermittlung von CNC-Daten, keine manuelle Eingabe erforderlich
- Automatisches Update der zentralen Datenbank

Aufsteckflansch-Schweissen
- Schweißt zwei Flansche gleichzeitig
- Schweißt innere & äußere Nähte gleichzeitig
- Präzise Flanschausrichtung/-verdrehung
- Automatische Übermittlung von CNC-Daten, keine manuelle Eingabe erforderlich
- Automatisches Update der zentralen Datenbank
- Optionale Schweißdaten-Erfassung in Echtzeit

V-Naht-Schweissen
- Pneumatisches Spannfutter, kein Heften erforderlich
- Geeignet für V-& J-Fasen
- Kein Entschlacken von Edelstahl erforderlich
- Optionale Schweißdaten-Erfassung in Echtzeit

Biegemaschine
- Schneller & günstiger als Bögen zu schweißen
- Mehrere Bögen pro Biegesequenz
- Weniger ZfP erforderlich aufgrund weniger Schweißnähte
- Automatische Übermittlung von CNC-Daten, keine manuelle Eingabe erforderlich
- Automatisches Update der zentralen Datenbank